Gewichtsreduktion Fettleber
Wenn Sie sich entschlossen haben Fett abzubauen sind Sie hier richtig.
Obwohl vielfach nachgewiesen wurde , wie ungenau der BMI das Risiko von übergewichtigen Menschen beschreibt, dient der BMI
immer noch als Grundlage für die Diagnostik und auch für die Therapie. Auch die gesetzlichen Krankenversicherungen arbeiten mit diesem Wert.
Ab einer Adipositas Grad 1 werden Leistungen der Ernährungstherapie bezuschusst.
Bei Übergewicht ( BMI 25-30) bezuschussen die meisten Krankenkassen die Ernährungstherapie nur beim vorliegen einer ernährungsbezogenen Krankheit (Diabetes etc.)
Ablauf:
Zunächst vereinbaren Sie einen Termin zur Erstbesprechung.
Zur Vorbereitung darauf füllen Sie bitte den Fragebogen aus ( Download unten auf der Seite)
Er ist ein wichtiger Teil des Erstgesprächs und gibt viele Hinweise.
Bei diesem Erstgespräch wird untersucht, ob psychische Krankheiten vorliegen oder ob andere Folgeerkrankungen des Übergewichts aufgetreten sind. Eventuell werden dann noch psychotherapeutische Maßnahmen notwendig.
Nach dem Gespräch wird ein Termin zur erweiterten Blutabnahme ( Niere, Leber, gr BB, Schilddrüsenwerte, Blutfette, Blutzucker und Insulin) vereinbart und in Abhängigkeit vom Ergebnis das Reduktionsprogramm empfohlen.
Bei der Therapieplanung halte ich mich im Allgemeinen an die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Adipositas.
Bei der weiteren Durchführung des Abnehmens werde ich unterstützt von meiner Frau Beatrice Kunkel.
Meine Frau ist ausgebildete Krankenschwester und fortgebildete Ernährungstherapeutin (Heilpraktikerschule) und führt die Körperfettmessung sowie die ernährungsbezogene Beratung durch.
Bei einem angestrebtem Ziel von über 10 kg ( Frauen ) bzw. 15 ( Männer) empfehle ich eine eiweißbasierte Mahlzeitenersatztherapie ( siehe dazu auch die Leitlinie).
Falls möglich unterstützen wir Sie mit der digitalen Gesundheitsanwendung
Wir erklären Ihnen wie es geht.
Sollte erhebliches Übergewicht ( BMI > 40) vorliegen, gibt es inzwischen gute Belege für den Vorteil einer chirurgischen Therapie.
Dafür ist allerdings vorher eine mindestens einjährige Teilnahme an einem konservativen Gewichtsreduktionsprogramm nötig.
Dr. med. Jürgen Kolbeck Weidenallee 12 20357 Hamburg
Telefon: 04o-84306795 Fax: 04o-57285783 Mail: Mail@Dr-Kolbeck.de